Big Bags
Wenn Sie Interesse haben, Big Bags zu kaufen, sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten eine umfangreiche Auswahl an Big Bags für verschiedene Anwendungen. Sie können bei uns Big Bags in verschiedenen Größen mit speziellen Spezifikationen bestellen. Wir haben die passende Lösung für jeden Einsatzzweck. Falls Sie unsicher sind, beraten wir Sie gerne bei der richtigen Auswahl. Sie können uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren!
Inhaltsverzeichnis:
- Was sind Big Bags?
- Arten von Big Bags
- Erklärung der Spezifikationen
- Anwendungsbereiche von Big Bags
- Entsorgung von Big Bags
- Geeigneter Standort für Big Bags
- Befüllung von Big Bags
- Transport und Entleerung von Big Bags
- Was tun nach der Verwendung von Big Bags?
- Entsorgung von Asbest-Big Bags
- Bedruckung und Sondergrößen von Big Bags
- Große Mengen an Big Bags kaufen
- Zubehör für Big Bags
- Zolltarifnummer
Was sind Big Bags? Big Bags sind große Gewebesäcke aus Polypropylen (PP) mit Hebeschlaufen. Sie zeichnen sich durch ihr großes Fassungsvermögen von 120 bis 2.500 Litern aus, daher ist die wörtliche Übersetzung "große Säcke" sehr passend. International werden sie oft als FIBC bezeichnet, was für "Flexible Intermediate Bulk Container" steht und "flexibler Schüttgut-Zwischenbehälter" bedeutet. Das maximale Beladegewicht variiert je nach Big Bag Ausführung zwischen 500 und 1.500 kg. Die Sicherheits-Arbeitslast (SWL) ist auf dem Etikett des Big Bags angegeben. Big Bags können beschichtet oder unbeschichtet sein.
Arten von Big Bags: Es gibt sieben grundlegende Arten von Big Bags, die wir zum Kauf anbieten:
- Standard Big Bags: Wir bieten unbeschichtete Big Bags für den Transport von losen, ungefährlichen Materialien an. Sie sind einfach und kostengünstig. Beschichtete Big Bags sind wasserdicht und staubdicht, daher geeignet für den Transport von feuchten und feinstaubigen Materialien.
- Big Bags für Steine: Diese Big Bags sind besonders reißfest und stabil. Sie eignen sich hervorragend für den Transport von Steinen, Schüttgut und Kies. Sie können auch für den Sandtransport verwendet werden.
- Big Bags für Baustoffe: Diese Big Bags sind mit einer Schürze ausgestattet und werden im Freien gelagert. Sie gewährleisten die maximale Traglast, da sich das Gewicht von Baustoffen im feuchten Zustand erhöht. Die Schürze kann nach dem Befüllen des Big Bags mit dem Bindeband verschlossen werden, um das Material zu schützen.
- Big Bags für (Brenn-)Holz: Es gibt luftdurchlässige Big Bags mit Netzgittergewebe sowie Big Bags mit Ventilationsstreifen. Diese sind für Produkte mit natürlicher Atmungsaktivität konzipiert und eignen sich für die Lagerung von Brennholz, Kaminholz, Holzpellets, Futtermitteln, Getreide oder Ernteprodukten. Die Bodenschlaufen ermöglichen eine einfache Entleerung.
- Big Bags für Mineralwolle: Diese speziellen Big Bags sind für den Transport von Mineralwolle oder künstlichen Mineralfasern (KMF) ausgelegt. Sie sind mit beschichtetem Gewebe und einer verschließbaren Schürze mit Bindeband ausgestattet. Die Außenseite der Big Bags enthält Warnhinweise gemäß TRGS 521 bezüglich potenzieller Gefahren. Sie dienen der Entsorgung von Mineralfaserabfällen wie Steinwolle oder Glaswolle.
- Big Bags für Asbest: Die Asbest Big Bags sind innen beschichtet oder mit einem PE-Inliner verstärkt gemäß aktuellen EU-Normen. Sie sind mit mehrsprachigen Gefahrenhinweisen bedruckt. Für den Transport und die Entsorgung von Asbestplatten empfehlen wir unsere speziellen Plattensäcke wie den Big Bag Asbest 90x90x110.
- Big Bags für Gartenarbeit: Für Gartenarbeiten empfehlen wir kleine, unbeschichtete Standard Big Bags. Sie sind leicht zu handhaben und ausreichend für übliche Gartenabfälle, bei denen keine spezielle Beschichtung erforderlich ist.
Beschreibung der Module:
- Hebeschlaufen: Die Schlaufen dienen zum Anheben von befüllten Big Bags mithilfe von Gabelstaplern, Traktoren oder Kranen. Die Hebeschlaufen verteilen die Kraft gleichmäßig. Die meisten Big Bags haben vier Hebeschlaufen, während einige auch sechs haben. Big Bags für Mineralwolle benötigen aufgrund des geringen Gewichts beim Transport keine oder nur zwei Hebeschlaufen.
- Schürze: Big Bags mit Schürzen werden verwendet, um das im Big Bag enthaltene Material vor Witterungseinflüssen, insbesondere Regen, zu schützen. Regen kann das Gewicht des Materials im Big Bag stark erhöhen, beispielsweise bei Sand. Mit der angenähten Bindeband-Schürze kann der Big Bag wasserdicht verschlossen werden. Darüber hinaus ermöglichen Schürzen eine staubdichte Lagerung.
- Ein-/Auslauf: Ein Einlaufstutzen/Einfüllstutzen erleichtert das schnelle und saubere Befüllen von Big Bags. Nach dem Befüllen wird der Einlaufstutzen mit dem angenähten Bindeband verschlossen. Für eine einfache Entleerung bieten einige Big Bags Auslaufstutzen. Der Auslauf befindet sich an der Unterseite des Big Bags und wird vor dem Befüllen mit dem Bindeband verschlossen. Zum Entleeren öffnen Sie den Knoten der Kordel, und das Material entweicht nach unten. Die Maße des Auslaufs betragen normalerweise 35 x 50 cm.
- Traglast: Verschiedene Anwendungsbereiche erfordern unterschiedliche Traglasten für Big Bags. Die Traglast eines Big Bags wird in Form des SWL-Werts (Safety Working Load) angegeben. Der SWL-Wert gibt das maximal zulässige Beladegewicht an und liegt normalerweise zwischen 500 und 1.500 kg. Dieser Wert ist auf dem Etikett auf der Innenseite des Big Bags aufgedruckt.
- Inliner: Ein Inliner verhindert den direkten Kontakt des Materials mit dem PP-Gewebe des Big Bags und ermöglicht die Lagerung von extrem feuchten oder schädlichen Materialien. Auch Futtermittel werden oft in Big Bags mit Inlinern verpackt.
- Belüftung: Big Bags für Holz sind mit Lüftungsschlitzen ausgestattet, um die natürliche Atmungsaktivität des Holzes zu ermöglichen. Je nach Anforderungen und Ausführung können die Lüftungsschlitze unterschiedlich ausgeprägt sein. Dank des luftdurchlässigen Netzgewebes können Holz Big Bags auch zur Lagerung von Getreide, Ernteprodukten oder Futtermitteln eingesetzt werden.
- CC-Schlaufen: Cross Corner Schlaufen sind Hebeschlaufen, die sich diagonal an den Ecken des Big Bags befinden.
- Kordel im Saum: Big Bags für Mineralfaserabfälle haben eine Kordel im Saum, die das einfache Verschließen ermöglicht. Die Öffnung wird mit der eingearbeiteten Kordel zugezogen und anschließend verknotet.
- KMF-Entsorgungssäcke bieten wir auch mit einem Bindeband an. Dabei wird das Bindeband um die Öffnung herumgebunden und verknotet
Zolltarifnummer
63053219000